Green hydrogen / Power to X

Innovative Filtrationslösungen für grünen Wasserstoff | Ihre Filtrationsoptionen entlang der Prozesskette

Grüner Wasserstoff ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende und spielt eine entscheidende Rolle in der zukünftigen Wasserstoffwirtschaft. Zuverlässige Filter entlang der gesamten Prozesskette sind für eine effiziente und sichere Wasserstoffproduktion unerlässlich. Angefangen bei der Aufbereitung von Wasser als Ressource für den Elektrolyseur über die eigentliche Elektrolyse bis hin zur Nutzung des erzeugten Wasserstoffs in Brennstoffzellen. BOLL & KIRCH entwickelt maßgeschneiderte Filtrationssysteme für alle Anwendungen entlang der Wertschöpfungskette von grünem Wasserstoff – einschließlich seiner Derivate wie Ammoniak, Methanol, synthetische Kraftstoffe (E-Fuels) und andere Power-to-X-Produkte.  

Wir entwickeln maßgeschneiderte Filtersysteme für alle Anwendungen entlang der Wertschöpfungskette von grünem Wasserstoff.

Grüner Wasserstoff ist der Schlüssel zur Klimaneutralität

Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse unter Verwendung von Strom aus erneuerbaren Quellen hergestellt und ist klimaneutral. Er bietet der Industrie die Möglichkeit, CO2-frei zu werden. KontAKTIEREN SIE UNS für mehr Informationen.

Filtration in der Elektrolyse: Schutz für maximale Effizienz

Die Elektrolyse ist das Herzstück der Wasserstofferzeugung. Um empfindliche Elektrolyseure – sei es bei der alkalischen Elektrolyse (AEL), der PEM-Elektrolyse (Protonenaustauschmembran), der Festoxid-Elektrolysezelle (SOEC) oder der Anionenaustauschmembran-Elektrolyse – vor Verunreinigungen zu schützen, setzen wir unsere automatischen Filter BOLLFILTER Simplex und aquaBoll® ein.

Unsere Filtersysteme gewährleisten einen kontinuierlichen Betrieb durch:

  • Hochpräzise Filtration und Aufbereitung aller Arten von Wasserressourcen (Salzwasser, Brackwasser, Speisewasser, Oberflächenwasser)
  • Lange Lebensdauer und geringe Druckverluste
  • Minimale Wartungskosten dank automatischer Rückspülung
  • Auswahl eisenfreier Materialien
  • Kompaktes Design für flexible Integration
  • Filtration des Elektrolyten (alkalische Lösung)
  • Weniger Störungen und höhere Ausbeute während des Elektrolyseprozesses

Leitungswasser

Leitungswasser enthält Verunreinigungen, die die Effizienz der Elektrolyse beeinträchtigen können. BOLL FILTRATION bietet zuverlässige Filtrationslösungen, um eine gleichbleibende Wasserqualität zu gewährleisten – für eine stabile Leistung und den Schutz empfindlicher Geräte.

Abwasser

Bei der Erzeugung von grünem Wasserstoff bietet Abwasser einen nachhaltigen Rohstoff für die Elektrolyse. BOLL FILTRATION-Systeme gewährleisten eine leistungsstarke Filtration, indem sie Schwebstoffe, organische Stoffe und Feinpartikel entfernen. Dies schützt empfindliche Elektrolyseure, erhöht die Systemeffizienz und unterstützt die langfristige Betriebssicherheit bei der Umwandlung von Wasser in Wasserstoff.

Salzwasser / Brackwasser

Salzwasser und Brackwasser stellen aufgrund ihres hohen Salzgehalts und der darin enthaltenen Schwebstoffe eine Herausforderung für die Elektrolyse dar. BOLL FILTRATION-Systeme bieten eine robuste Vorbehandlung, entfernen Partikel und schützen nachgeschaltete Komponenten – und gewährleisten so eine stabile, effiziente Wasserstofferzeugung aus alternativen Wasserquellen.

Oberflächenwasser

Oberflächenwasser enthält häufig organische Stoffe, Sedimente und Mikroorganismen, die die Elektrolyse beeinträchtigen können. BOLL FILTRATION bietet hocheffiziente Filtersysteme, die eine saubere, gleichbleibende Wasserqualität gewährleisten, Elektrolyseure schützen und eine zuverlässige Wasserstoffproduktion aus natürlichen Wasserquellen ermöglichen.

Kühlwasser

Die Kühlung spielt in wasserstoffbasierten Systemen eine wichtige Rolle. Saubere Kühl- und Prozesswasser sind in Brennstoffzellensystemen, einschließlich Methanol- und Methan-Brennstoffzellen, von entscheidender Bedeutung. Unsere Filterlösungen verhindern Korrosion, Ablagerungen und Ausfälle. 

  • Hochpräzise Filtration für maximale Zellleistung
  • Kompaktes Design für flexible Integration
  • Wartungsarme Systeme für industrielle Anwendungen

Power-to-Gas und grünes Ammoniak: Zukunftstechnologien sichern

In Power-to-Gas-Prozessen wird überschüssiger Strom in grünen Wasserstoff umgewandelt, der dann zur Herstellung von grünem Ammoniak verwendet werden kann. Unsere Filtersysteme gewährleisten die Qualität der verwendeten Medien und schützen Kompressoren, Speichertanks und Rohrleitungen. 

  • Anpassungsfähig an individuelle Anlagenanforderungen
  • Nachhaltige und energieeffiziente Lösungen
  • 75 Jahre Erfahrung
  • Komplettanbieter: Lösungen für Ressourcen, Prozesse und Produkte

Nachhaltigkeit trifft auf Innovation. Unsere Filtrationslösungen sind nicht nur hochentwickelt, sondern auch auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ausgelegt. Durch den Einsatz langlebiger Materialien wie Filtergehäuse, Filterelemente und Keramikmembranelemente, energieeffizienter Technologien und wartungsarmer Systeme tragen wir aktiv zur Dekarbonisierung der Industrie bei.  

Wir sind Ihr Partner für maßgeschneiderte Filtrationslösungen in der Wasserstoff- und Ammoniaktechnologie.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung oder fordern Sie direkt Ihr passendes Filtersystem an. 

FAQs

Warum ist die Filtration bei der Wasserstofferzeugung so wichtig?

Warum ist die Filtration bei der Wasserstofferzeugung so wichtig?

Die Filtration schützt kritische Komponenten wie Elektrolyseure, Kompressoren und Brennstoffzellen vor Partikeln, Ablagerungen und Verunreinigungen. Dies erhöht die Effizienz, verlängert die Lebensdauer und senkt die Wartungskosten. 

Welche Filterlösungen bietet BOLL & KIRCH für Elektrolyseure an?

Welche Filterlösungen bietet BOLL & KIRCH für Elektrolyseure an?

Wir bieten speziell entwickelte Simplex-, Duplex- und Automatikfilter für die Filtration von Speisewasser und Kühlwasser in AEC-, AEM-, PEM- und SOEC-Elektrolyseuren. Unsere Systeme sind kompakt und wartungsarm und können speziell für jedes Projekt geplant werden. 

Kann BOLLFILTER auch in Power-to-Gas-Anlagen eingesetzt werden?

Kann BOLLFILTER auch in Power-to-Gas-Anlagen eingesetzt werden?

Ja, unsere Filtersysteme eignen sich ideal für Power-to-Gas-Prozesse, bei denen Strom aus erneuerbaren Quellen in Wasserstoff umgewandelt wird. Sie sorgen für saubere Prozessmedien und schützen alle nachgeschalteten Komponenten. 

Was sind die Vorteile von automatischen Rückspülsystemen?

Was sind die Vorteile von automatischen Rückspülsystemen?

Unsere aquaBoll®-Automatikfilter reinigen sich selbst durch Rückspülung. Dies reduziert Ausfallzeiten, senkt die Betriebskosten und ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb ohne manuelles Eingreifen. 

Sind die Filtersysteme für den Einsatz in der Wasserstoffwirtschaft zertifiziert?

Sind die Filtersysteme für den Einsatz in der Wasserstoffwirtschaft zertifiziert?

Ja, unsere Produkte entsprechen internationalen Normen wie ASME, API 614, API 692 und sind für den Einsatz in sicherheitskritischen Anwendungen zertifiziert. 

Sind die Filtersysteme für den Einsatz in der Wasserstoffwirtschaft zertifiziert?

Sind die Filtersysteme für den Einsatz in der Wasserstoffwirtschaft zertifiziert?

Ja, unsere Produkte entsprechen internationalen Normen wie ASME, API 614, API 692, ATEX PED und erfüllen die Sicherheitsstandards für Druckgeräte (DOSH, ARH, CRN, NR-13). Sie sind für den Einsatz in sicherheitskritischen Anwendungen zertifiziert. 

Welche Rolle spielt die Filtration in Brennstoffzellensystemen?

Welche Rolle spielt die Filtration in Brennstoffzellensystemen?

In Brennstoffzellen ist sauberes Kühlwasser entscheidend für die Leistung und Lebensdauer. Unsere Filter verhindern Ablagerungen und Korrosion in Wärmetauschern und Kühlkreisläufen. 

Können die Filtersysteme individuell angepasst werden?

Können die Filtersysteme individuell angepasst werden?

Ja, wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen – von der Anschlussgröße bis zur Filterfeinheit. 

Möchten Sie mit uns Kontakt aufnehmen?
Max Wagener Teamleader Sales BU Water

Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz