Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK-Anlagen) sorgen für angenehme Betriebstemperaturen indem sie den umweltbezogenen Anforderungen großer Industrieanlagen, Chemiewerken, Bürokomplexen oder Krankenhäusern, gerecht werden. Wasser zur Nutzung als Kühlmittel in HLK-Anlagen kann Extraktionsbrunnen, Flüssen, Seen oder dem Meer entnommen werden.
Zur Entfernung suspendierter Feststoffe und organischer Bestandteile wie Sand, Ablagerungen, Schlamm oder Algen muss Kühlwasser immer effektiv filtriert werden. Die Reinheit des Kühlwassers übt einen wesentlichen Einfluss auf das Gesamtsystem aus.
Feststoffe im Kühlwasser können Geräte wie Wärmetauscher, Kältemaschinen und Wärmepumpen beschädigen. Ausreichende Filtrierung verringert den normalen Verschleiß von HLK-Anlagen.
Ohne zuverlässige Filtrierung würden Verschmutzungen in der Anlage zirkulieren und sich auf den Oberflächen von Wärmeträgern der Wärmetauscher absetzen und somit die Wärmeübertragungseffizienz verringern und Druckverluste erhöhen.
Eine ineffiziente Wärmeübertragung führt zu einem erhöhten Druckabfall und dadurch zur Förderung größerer Mengen an Kühlwasser, die zur Erzielung der gleichen Kühlwirkung benötigt werden. Insofern führen Verschmutzungen zum erhöhten Verbrauch von Energie und Wasser.
BOLLFILTER leisten eine wirksame, automatische, selbst-reinigende Filtrierung, die den Anforderungen Ihrer HLK-Anlage gerecht wird. aquaBoll bietet Ihnen die Flexibilität unter Kerzenfiltern, Siebzylindern und Feinsiebzylindern, entsprechend der benötigten Filtrierungseffizienz und dem Grad der Wasserverschmutzung, zu wählen.
BOLLFILTER steigern die Effizienz von Kühl- und Heizanlagen, verringern die Wartungskosten und tragen zur Verlängerung der Standzeit der HLK-Anlage bei.