In der Marine bietet BOLL & KIRCH zuverlässigen Schutz vor Schäden durch „Cat Fines“. Verbesserte Filtrierung kann übermäßigen Verschleiß kritischer Motorkomponenten vermeiden, bevor schädliche „Cat Fines“ Schäden am Motor hervorrufen. Als anerkannter Experte in Filtration für flüssige Kraftstoffe bei Schiffsmotoren rüstet BOLL & KIRCH praktisch alle Motoren mit Filterkomponenten aus. Mehr als 50 Jahre Erfahrung verleihen uns die Kompetenz und das Know-how für optimalen Service weltweit. Unser globales Netzwerk und unser umfassender Service sorgen für den reibungslosen Betrieb der Filter auf Schiffen.
BOLL & KIRCH bietet individuelle Feinfilterlösungen für Kraftstoffsysteme bei bestehenden Anlagen und Neubauten an.
Im kalten Kreislauf der Kraftstoffanlage wird vor den Pumpen des Boosters ein Autofilter installiert. Die Betriebstemperatur liegt hier bei rund 100°C, der Betriebsdruck bei zwischen 5 und 10 bar.
Da der Volumenstrom zu diesem Zeitpunkt in etwa dem Verbrauch des Motors entspricht, kann der Filter im Vergleich zu Booster Systemen kleiner ausgelegt werden. Zusätzlich werden so Verunreinigungen herausgefiltert, bevor sie in das Booster System gelangen.
Hier wird der Autofilter wird stromabwärts der Druckpumpen und des Heizsystems installiert. Die Betriebstemperatur liegt bei 140°C bis 160°C, bei einem Betriebsdruck zwischen 12 und 16 bar. Aufgrund der im Vergleich zum kalten Kreislauf 2 bis 3 Mal höheren Durchflussmenge sind größere Filterflächen und damit größere Autofilter erforderlich.
In jedem Fall bietet der Autofilter genau vor dem Eintritt in den Motor optimalen Schutz.