Pellets shutterstock

Pelletieren: Kraftstofffiltration

Pelletieren ist ein Prozess, durch den Eisenerzfeinstoffe zu sogenannten „Eisenerzpellets“ agglomeriert werden, die für die Verwendung in einem Eisenherstellungsofen – z. B. Hochofen oder Elektrolichtbogenofen – geeignet sind.

In seiner Endproduktform ist ein typisches Eisenerzpellet annähernd kugelförmig mit einem Durchmesser von 6 mm bis 16 mm und einer Bruchfestigkeit von über 200 kg, jedoch können während des Designprozesses einige Variationen dieser Werte festgelegt werden.

Pelletieranlagen

Eine Eisenerz-Pelletieranlage umfasst in der Regel eine Reihe von Grundverfahren innerhalb eines bestimmten Prozessablaufes.

Dies kann unterteilt werden in:

  • Beschicken
  • Mischen (Eisenerz + Additive)
  • Formen von Kugeln (Grünpellets werden hergestellt)
  • Härten (Brennen und Härten und Herstellen der „gebrannten Pellets“)
  • Produktverwendung (gebrannte Pellets können entsprechend der Größenanforderungen des Kunden gesiebt werden)

BOLLFILTER zur Kraftstofffiltration

BOLLFILTER Typ 6.64 können installiert werden, um die verschiedenen Brennstoffe zu filtern, die der Ofen während der Härtungsphase verwendet:
Bei der Härtung werden die Grünpellets in einem Hochtemperaturofenverfahren gehärtet. Die gebrannten Pellets sind gehärtet, sodass sie dem Transport und der Beförderung entsprechend der Kundenanforderungen standhalten können.

 

Ihre Vorteile
  • Platzsparendes Design
  • Einfach zu installieren und nachzurüsten
  • Präziser Filtrationsgrad
  • Risikoreduzierung des Ofenausfalles
  • Brennstoffkosten sparen, durch reduzierte Rückspülmenge
  • Verbesserte Lebensdauer der Brenner- und Einspritzsystemkomponenten
  • Reduzierte Wartungskosten
Product Videos
Downloads
Wide range of purposes ▶ filtering diesel engine lubricants ✓ filtering fuels ✓ filtering coolants in machining plants and transfer lines ✓ Find out more!
BOLLFILTER Automatik Typ 6.64
Möchten Sie mit uns Kontakt aufnehmen?

Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz

Kontakt
Downloads