Papierfasern, Klebstoffe und Lacke verursachen die meisten Probleme in der Natronlauge. Um dies zu lösen, wird der BOLLFILTER Automatik Typ 6.64 BWM oder der BOLL FineFilterUnit in der Nebenstromfiltration eingesetzt. Eine kontinuierliche Laugefiltration entfernt die eingetragene Schmutzfracht effektiv und ersetzt die herkömmliche und teils unwirksame Sedimentation.
Ziel ist es, Verunreinigungen frühzeitig aus der Laugenflüssigkeit zu entfernen, damit möglichst wenig Rückstände über Verschleppung in der Flaschenreinigungsmaschine (FlaReiMa) durch die Flasche oder das Transportsystem in die nachfolgenden Laugebäder oder Nachbehandlungsbereiche gelangen.
Der BOLLFILTER Automatik Typ 6.64 schützt die Komponenten wie den Wärmetauscher vor Leistungsverlust und Ressourcenverschwendung. Der Partikelfilter erhöht auch die Reinigungsqualität der Flaschen und verhindert das Verstopfen der Sprühbalken.
Einen weiteren Schutz der Komponenten und eine Reduzierung der Verunreinigungen in den Nachbehandlungszonen gewährleistet der BOLLFILTER Typ aquaboll®, der z.B. vor einem Regenerativ-Wärmetauscher oder vor Sprühdüsen für Nachlauge- und Wasserbehandlungszonen installiert werden kann.
Die BOLL FineFilterUnit Membrananlage scheidet durch ihre Filtrationsleistung kontinuierlich alle Partikel im Mikrometerbereich (µm) und darüber hinaus bis in den Nanometerbereich (nm) ab und führt der Flaschenreinigungslauge somit ein mikropartikelfreies und trübungsfreies Filtrat zu.
Der Einsatz einer BOLLFILTER Membranfiltrationsanlage ist eine zusätzliche und fortschrittliche Maßnahme zur Reduzierung der Schmutzbelastung in der Reinigungslauge mittels Feinfiltration. Hierdurch wird die Verschleppung von Mikropartikeln in die Nachbehandlungszonen der Flaschenwaschmaschine (FlaWaMa) effizient reduziert und wirkt sich positiv auf das Ergebnis der gereinigten Flaschen aus.