F&E: Unsere Filtrationsexperten entwickeln Lösungen für die anspruchsvollsten Herausforderungen.

Als Experte für komplexe Filtrationsprozesse setzen wir mit unseren anwendungsoptimierten Premiumprodukten Maßstäbe und begegnen den Herausforderungen dieser komplexen Bedingungen mit der Entwicklungskompetenz eines großen Teams von Ingenieuren im eigenen Haus. In agilen Produktentwicklungsprozessen und den Möglichkeiten des Simultaneous Engineering können wir mit großer Flexibilität jede Form der Zusammenarbeit vorantreiben.
Jede Lösung, die so entsteht, basiert auf langjähriger Erfahrung und kann durch die individuelle Konfiguration der Komponenten, Materialien und Beschichtungen auf Ihre spezifische Anwendung zugeschnitten werden. Leistungsstarke Testeinrichtungen und eine Vielzahl von Testverfahren ermöglichen es uns, jederzeit eine Garantie für alle Funktionalitäten zu geben.


Erfahrene Forschungs- und Entwicklungsingenieure

 

Agile Produktentwicklungsprozesse

 

Zusammenarbeit mit Universitäten und Instituten

 

Leistungsstarke Testeinrichtungen


Innovation mit den besten Köpfen

Für den nachhaltigen Erfolg und die kontinuierliche Entwicklung von Innovationen arbeiten wir mit verschiedenen Hochschulenund Instituten zusammen, um sicherzustellen, dass die technische Expertise stets durch den Blick von außen ergänzt wird. Der Erfolg dieses Ansatzes wird nicht nur durch zufriedene Kunden bestätigt, sondern auch durch viele Eigenentwicklungen, die durch zahlreiche Patente und Gebrauchsmuster geschützt sind.

Erforschen Sie neue Möglichkeiten

HOLEN SIE SICH UNSER FILTRATIONS-KNOW-HOW!

Unsere Methoden
Unsere Methoden
  • Software zur Druckbehälterauslegung, z. B. AD, ASME
  • 3D-CAD
  • Multifokus Stereo-Mikroskopie z. B. zur Untersuchung von Filtermitteln
  • Gravimetrische Schmutzmengenbestimmung mit Präzisionswaagen
  • Online-Partikelzählung für Öl und Wasser
  • Mobile Schraubenspindelpumpe 8bar/16m³/h mit FU
  • Strömungssimulation: Computational Fluid Dynamics (CFD) mit kommerzieller und Open Source Software
    • Berechnung von stationären Strömungszuständen zur Bestimmung von Druckverlusten und zur strömungstechnischen Optimierung von Filtergehäusen
    • Berechnung von transienten Strömungsvorgängen zur Optimierung von z. B. Rückspülvorgängen und zur Untersuchung von Belastungen durch Druckschwankungen
    • Partikelsimulationen zur Optimierung von Filtermitteln, Zyklonen und Filtergehäusen
  • Strukturanalyse: Finite-Elemente Methode (FEM)
    • Berechnung von Bauteilverformungen unter Berücksichtigung des nichtlinearen Bauteil- und Materialverhaltens
    • Optimierung von Bauteil- und Materialverhaltens
    • Ermittlung von Eigenfrequenzen (Modalanalysen)
    • Ermittlung von Kraft-Verformungs-Kennlinien
Unsere Prüfstände
Unsere Prüfstände

 

Neuentwicklungen testen wir wieder und wieder – mit strengen Verfahren in Laborversuchen, mit Simulationen und auf Prüfständen, bevor die Produkte schließlich die Marktreife erlangen. Auch ausgewählte Lieferanten beziehen wir in die Entwicklung innovativer Lösungen mit ein.
 

Analyse mit Hilfe verschiedener Prüfstände
 

  • Ölprüfstand für 14 m³ Ölvolumen, mit maximalem Durchfluss 400m³/h, Mobilgard 312, temperiert auf 60 ºC, normierte Verschmutzung mit ISO Teststaub, Druckbereich 0-16 bar, Online Messtechnik für Druck, Volumenstrom, Partikelverteilung, etc.
  • Wasserprüfstand für 4 m³ Wasservolumen, maximaler Durchfluss 130 m³/h, Druckbereich 0-6 bar, definierte Verschmutzung, Online Messtechnik für Druck, Volumenstrom, Partikelverteilung, etc.
  • Dauerbelastungsprüfstand für Filterelemente
  • Gasfilterprüfstand, Bestimmung Aerosoltrennkorngrößen, Druckverlusten, Abscheideleistungen, Messungen unter Druck bis 6 bar
  • Multi Pass Prüfstand nach ISO 16889
  • Bubble Point Prüfstand nach ISO 2942
  • Membranprüfstand
  • Seewassertests auf Prüfständen verschiedener Institute
Kontakt