+49 2273/562-0
info@bollfilter.com
News
Downloads
Messen
Karriere
Cookies
DE
x
Sprache
english
deutsch
français
español
português
Bollfilter
Filter
Automatikfilter
Doppelfilter
Einfachfilter
Tropfenabscheider
Koaleszer Filter
Membrane
Anwendungen
Erneuerbare Energie
Wasserkraftwerke
Adobe Stock
Offshore Windkraftanlagen
Fotolia
Geothermische Energie
Alternative Brennstoffe
Grüner Wasserstoff
Schutz von Wassersystemen
shutterstock
Ballastwassersysteme
Adobe Stock
Abgasreinigungssysteme
iStock
Offshore-Wasserinjektionssysteme
shutterstock
Speicher- und Rückvergasungsanlagen (FSRU)
shutterstock
UV-Systeme in Wellboats
shutterstock
Abwasserbehandlungsanlagen
shutterstock
Trinkwasseranlagen
Getty Images
Bewässerungsanlagen in der Landwirtschaft
Fotolia
Bewässerungssysteme im vertikalen Landbau
Dampfturbinen
shutterstock
Schneemaschinen
Fotolia
Entsalzungsanlagen
Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlagen (HVAC)
shutterstock
Stranggussverfahren
Getty Images
Zellstoff und Papier
Schutz von Motoren
Schiffe: Brennstoffsysteme
Fotolia
Schiffe: Schmierölsysteme für Motoren
iStock
Kraftwerke: Brennstoff- und Schmierstoffsysteme
123rf
Schmierölfiltration in Lokomotiven
iStock
Schutz von Kompressoren & Turbinen
Filtrationslösungen für Brenngas
Filtrationslösungen für Schmieröl
Filtrationslösungen für Dichtungsgas
Schutz von Bearbeitungs- & Reinigungssystemen
shutterstock
Flaschenwaschmaschinen
Kistenwaschanlagen
Tunnelpasteure
Getty Images
Teilewaschanlagen
Getty Images
Werkzeugmaschinen
Fotolia
Kesselspeisewasserpumpe in Kraftwerken
shutterstock
Wärmebehandlung
shutterstock
Pelletieranlagen
shutterstock
Service
Inbetriebnahme
Wartung
Ersatzteile
Filterelemente
BOLL & KIRCH
Siebkorbfilter
Filterkerzen
Filterkerzen für Automatikfilter
Filterpatrone
Mantelsieb
Ringsieb
Sternsieb
Partikelfilter / Koaleszenzeinsatz
Zubehör
BOLL & KIRCH
Differenzdruckanzeiger
Elektronische Steuerung
Dichtungen
Reinigungsgeräte
Hochdruckreinigungsgerät Typ 5.04
Ultraschall-Reinigungsgerät Typ 5.05
BOLL CLEAN 2000
Unternehmen
Karriere
Einsteiger und Erfahrene
Ausbildung
Fachinformatiker (m/w/d)
Fachlagerist (m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Mechatroniker (m/w/d)
Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Industriekauffrau/-mann (m/w/d)
Studenten
Schulpraktikum
Unternehmensgeschichte
BOLL & KIRCH
Unternehmensphilosophie
Adobe Stock
Unternehmerische Verantwortung
Umweltmanagement
Arbeitsschutzmanagement
Boll-Stiftung
Adobe Stock
Compliance
Forschung & Entwicklung
BOLL & KIRCH
Qualitätsmanagement
BOLL & KIRCH
Normen und Vorschriften
Referenzen
Kontakt
Standorte
Kontaktanfrage
Information
News
Downloads
Search
Suche anzeigen
x
Suche
Startseite
Unternehmen
Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte
Unternehmens-
geschichte
1950
Gründung der Boll & Kirch Maschinenfabrik in Köln-Ehrenfeld durch die Herren Walter Boll und Josef Kirch
1953
1953 Erste Messeteilnahme. Messestand auf der Handwerksmesse in München
1968
Produktionsstart für den neuen patentierten Automatikfilter mit druckluftunterstützender Rückspülung
1974
Inbetriebnahme der ersten Baustufe des neuen Werkes in Kerpen-Sindorf
1976
Unterzeichnung des ersten internationalen Vertreter-Vertrages mit der japanischen Firma Misuzu Machineries & Engineering Ltd.
1978
Wickelkerzenserienfertigung – Endlosproduktion von Filterkerzenelementen mit spiralförmigen, vorgespannten Stützkörpern
1979
Vollständiger Umzug in das Industriegebiet von Kerpen-Sindorf mit einer Produktionsfläche von 22.000 m²
1980
Erste Serienproduktion für Automatikfilter
1986
Anschaffung der ersten NC-Maschine, ein in vier Achsen gesteuertes Bohr- und Fräswerk mit Werkzeug- und Palettenwechsler
1993
Patentanmeldung des ersten Motorenanbaufilters mit Turbinenantrieb und kontinuierlich rückspülbarer Filterkerze
1995
Gründung der Marga und Walter Boll Stiftung durch Marga Boll
2017
Eröffnung der ersten Produktionsstätte im Ausland, die Bollfilter China Manufacturing Ltd.
2017
Markteinführung des Automatikfilters aquaBolls mit patentierter Elemente- und Rückspültechnologie
2020
Fertigstellung Werk 2 zur Erweiterung der Bereiche Forschung & Entwicklung mit Technikum sowie der Ersatzteillogistik
Kontakt