Zur Erfüllung der Emissionsnormen wird der Schwefeldioxingehalt der Abgase von Schiffsantrieben standardmäßig mithilfe von Nasswäschern verringert. Dabei wird salzhaltiges Wasser mittels Düsen in den Nasswäscher gesprüht, sodass eine chemische Reaktion mit dem im Gas enthaltenen Schwefeldioxid erzeugt wird, durch die das Schwefeldioxid neutralisiert wird. Das salzhaltige Wasser wird direkt aus dem Meer entnommen oder es wird mit Natriumhydroxid (Natronlauge) angereichertes Frischwasser verwendet. In beiden Fällen ist ein permanenter Schutz der Düsen notwendig, um den Abgasreinigungsprozess dauerhaft fortsetzen zu können.
Zu diesem Zweck beseitigt der aquaBoll wirksam organische und nicht organische Partikel aus dem zugeführten Medium und gewährleistet dabei eine vollautomatische Filtration des bei dem Prozess entstehenden Abwassers.