Der BOLL & KIRCH Koaleszer Filtereinsatz besteht aus zwei Schichten, welche unterschiedliche Funktionen übernehmen. In der ersten Schicht werden Feststoffe abgeschieden, welche sich noch im Gasstrom befinden könnten. In der zweiten Schicht werden flüssige Tröpfchen durch Koaleszenz der Tropfen in ein spezielles Gewebe abgeschieden.
Funktion des Koaleszer Filter
Im Vlies schließen sich die kleinen im Gas enthaltenen Flüssigkeitströpfchen zu größeren Tropfen zusammen (Koaleszenz = Zusammenfließen) und fließen dann ab einer bestimmten Tropfengröße aufgrund der Schwerkraft entlang der Vliesfasern nach unten. Die abgeschiedene Flüssigkeit kann aufgefangen und bei Bedarf in einem Fluid Reservoir gespeichert werden. Die Füllstände lassen sich durch Füllstandmesssysteme, Magnet Füllstandsanzeiger oder Schaugläser überprüfen (Sonderzubehör).
Auslegung des Koaleszer Filter
Zur optimalen Auslegung des Gasfilters (Simplex Coalescer oder Duplex Coalescer) werden neben den Gaskomponenten und den Betriebsparametern wie Volumenstrom, Druck und Temperatur auch:
- die Abscheideleistung
- der Differenzdruck
- und die zu erwartende feste und flüssige Partikelmengen berücksichtigt. Der Zustand der einzelnen Bestandteile des Gases spielt eine große Rolle bei der Auslegung des Filters und der richtigen Selektion der benötigten Abscheidemechanismen. Koaleszenzfilter werden üblicherweise zur Feinstabscheidung von Tröpfchen verwendet(Konzentrationen für gewöhnlich im ppm Bereich).